Wir sind Fair! Das Motto der Fairtrade-Schools.

Titelerneuerung

Ihr seid schon zwei Jahre Fairtrade-School? Dann wird es Zeit für eine Titelerneuerung. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr hier.

Mit der Kampagne Fairtrade-Schools wollen wir ein langfristiges Engagement für den fairen Handel an Schulen fördern und unterstützen. Daher erneuern wir den Titel "Fairtrade-School" alle zwei Jahre. Denn der Titel soll kein einmaliger Stempel sein, sondern hinter ihm wünschen wir uns ein engagiertes und motiviertes Team, das durch kreative Aktionen und Ideen den fairen Handel an Schulen erlebbar macht.

Steht bei euch die Titelerneuerung in diesem Schuljahr an, dann bekommt ihr von uns etwa drei Monate vorher eine Erinnerungsmail mit Informationen zur Titelerneuerung zugeschickt. Haltet daher bitte immer eure Kontaktdaten im Login-Bereich auf dem aktuellen Stand, damit euch die E-Mail auch rechtzeitig erreicht. Nach Erhalt der E-Mail habt ihr bis zu den nächsten Ferien für die Einreichung der Unterlagen Zeit.

Bis wann müsst ihr eure Titelerneuerung eingereicht haben?

  • Auszeichnung hat im Januar, Februar oder März stattgefunden: Einreichen der Titelerneuerung bis zu den Osterferien
  • Auszeichnung hat im April, Mai, Juni oder Juli stattgefunden: Einreichen der Titelerneuerung bis zu den Sommerferien
  • Auszeichnung hat im August, September oder Oktober stattgefunden: Einreichen der Titelerneuerung bis zu den Herbstferien
  • Auszeichnung hat im November oder Dezember stattgefunden: Einreichen der Titelerneuerung bis zu den Weihnachtsferien

Fragebogen für die Titelerneuerung: Voransicht und Hinweis

Die Titelerneuerung erfolgt ausschließlich online über den Login-Bereich und ist für ausgezeichnete Fairtrade-Schools vorgesehen. Meldet euch mit euren Benutzerdaten aus der Registrierung an und füllt dort das Online-Formular zur Titelerneuerung aus.

Den Fragebogen könnt ihr euch schon einmal vorab als PDF-Dokument anschauen. Der Fragebogen ersetzt nicht das Online-Formular. 

Fragebogen ansehen

Für die Titelerneuerung prüfen wir die fortwährende Erfüllung der fünf Fairtrade-Schools-Kriterien, die ihr auch im ersten Bewerbungsprozess nachweisen musstet, sowie euren Beitrag im Fairtrade-Schools-Blog. Das Themengebiet dürft ihr frei wählen, Bilder im Blog sind nicht zwingend erforderlich – natürlich freuen wir uns über Bilder, aber bitte ladet diese nur hoch, wenn uns die Einverständniserklärungen von den darauf befindlichen Personen oder bestenfalls die Schulbestätigung bereits vorliegen.

Die Erfüllung neuer Kriterien ist nicht erforderlich. Jedoch sollte dargelegt werden, ob und wie sich das Fair-Handels-Engagement in den letzten beiden vergangenen Jahren an eurer Schule entwickelt hat.

Konnte das Schulteam neue Mitglieder gewinnen? Wird nun auch im Lehrerzimmer fairer Kaffee getrunken? Unterrichten mehr Lehrkräfte zum fairen Handel und ist der faire Handel Teil des Lehrplans geworden? Ist der faire Handel von öffentlichen Aktionen nicht mehr weg zu denken?

Auch die Teilnahme an den weiteren Fairtrade-Aktionen sowie eine Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Stadt oder Fairtrade-University ist wünschenswert. Sind eure Stadt oder Hochschule/Universität noch nicht dabei, dann macht sie fair!

Pandemie bedingte Anpassung der Titelerneuerung

Wir haben Verständnis für die derzeitige herausfordernde Situation an Schulen und sind uns den zusätzlichen Belastungen aller Lehrkräfte bewusst. Daher möchten wir Unterstützung bieten, Hindernisse für das Engagement abbauen und den Prozess der Titelerneuerung erleichtern.

Es gibt starke regionale Unterschiede und Voraussetzungen der Schulen in dem Umgang mit der Pandemie. Wir möchten auf diese Unterschiede eingehen, das Engagement der weiterhin Aktiven wertschätzen und auch den Schulen ein weiteres Engagement ermöglichen, bei denen es derzeit besonders schwierig ist.

Daher möchten wir zwei Möglichkeiten anbieten, wie die Titelerneuerung eingereicht werden kann:

  • Wir freuen uns, über jede Titelerneuerung, die über das übliche Online-Formular über den Login-Bereich eingereicht wird. Sollte zeitweise z.B. kein Angebot von fair gehandelten Produkten an der Schule oder Schulteamtreffen möglich gewesen sein, kann dies in den offenen Fragen am Ende des Formulars vermerkt werden. Damit haben die Schulen die Möglichkeit ihr Engagement nach außen zu tragen und zu zeigen, wie sie und die Schüler*innen sich trotz der Umstände weiterhin engagiert haben.

  • Sollten keinerlei Aktivitäten zum fairen Handel an der Schule aufgrund der Pandemie stattgefunden haben und somit das Einreichen der Titelerneuerung über das Online-Formular nicht möglich sein, kann uns eine Absichtserklärung eingereicht werden. Darin wird bestätigt, dass aufgrund der Pandemie die Kriterien derzeit nicht erfüllt werden können, die Schule aber weiterhin den Titel Fairtrade-School tragen möchte und das Engagement für den fairen Handel im Sinne der fünf Kriterien wieder aufgenommen wird, sobald es die Situation erlaubt. Dieses Schreiben ist von der Schulleitung zu unterschreiben. Bitte benutzt diese Vorlage für die     Absichtserklärung.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Titelerneuerung!


Ansprechpartnerin

Melanie Müller
Koordinatorin Kampagne Fairtrade-Schools

E-Mail: m.mueller(at)fairtrade-deutschland.de
Tel.: 0221 / 94 20 40 98


Weiterführende Informationen

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Social Media Feeds (Facebook, Instagram, Twitter über taggbox.com)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren