Materialien für den digitalen Unterricht

Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet jede Menge verschiedene Materialien, die für den digitalen Unterricht oder das Homeschooling eingesetzt werden können. Ob Webdoku, diverse Unterrichtseinheiten, Kurzfilme, Erklärvideos, Quiz oder Videos auf Englisch – schaut rein und nutzt die Materialien für den digitalen Unterricht.
Webdoku: Felix' Reisen für den fairen Handel

Die Webdoku basiert auf den Videotagebüchern – sogenannten Vlogs – vom bekannten YouTuber Felix von der Laden, die er während der Reisen produziert und auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht hat. Zusammen mit Fairtrade Deutschland bereiste er drei Länder auf drei Kontinenten, die zu den Ursprüngen von drei verschiedenen Produkten führten, die wir alle aus unserem Alltag kennen: Kakao, Bananen und Baumwolle/Textilien. Sie wollten erfahren, wie der faire Handel ganz konkret funktioniert und erleben, was er für die Menschen vor Ort bedeutet. Die Webdoku mit den einzelnen kurzen Videos zu den Themen Banane, Kakao oder Textilien erklären anschaulich den fairen Handel und sind somit sehr gut für den digitalen Unterricht anwendbar. Webdoku ansehen
Von der Baumwolle bis zum Kleidungsstück
Wir alle tragen sie täglich auf der Haut - Kleidung aus Baumwolle wie T-Shirts, Jeans oder Unterwäsche. Da niemand auf sie verzichten will, könnte man vermuten, dass die Menschen, die Baumwolle anbauen und zu Kleidungsstücken verarbeiten, gut davon leben könnten.
Doch weit daneben! Der 12-minütige Film zeigt, vor welchen Problemen Bauernfamilien und Beschäftigte entlang der Produktionskette stehen und wie der faire Handel dies ändern will. Er eignet sich für den Einsatz im Unterricht ab der Sekundarstufe I.
Serie: Mein Fairtrade Abenteuer
Tayna begibt sich auf die Reise um Menschen zu treffen, die unsere Lebensmittel anbauen und den fairen Handel kennenzulernen. Eine vierteilige Reihe für Kinder ab 11 Jahren online und in unserer Kampagnen-Mediathek.
Comic "Bonnie Bohne"
Bonnie Bohne nimmt euch in einem Comic mit auf eine Reise in die Ursprünge des Kakaos und erklärt euch, was Fairtrade für die dortigen Kleinbauernfamilien bedeutet.
Auf der Rückseite des Comics erwarten euch zudem knifflige Rätsel für echte Expert*innen. Also: Sorgfältig lesen und anschließend im Quiz beweisen, was ihr gelernt habt.
Kurzfilm: „Fair Fashion ist möglich: Menschenrechte sichern, Umwelt schützen!“
Wenn wir ein fertiges Kleidungsstück betrachten, denken wir kaum darüber nach, wie viele Hände daran gearbeitet haben. Fairtrade zeigt, wie faire Produktion entlang der Lieferkette funktioniert. Angefangen bei indischen Baumwollbäuerinnen und -bauern, über Näherinnen, Geschäftsführer*innen, Modeunternehmen und natürlich Mitarbeiter*innen von Fairtrade. Faire Lieferketten sind möglich, wenn Unternehmen und Politik es wollen. #PushFairtrade
Unterrichtseinheiten: Fairtrade und "Praxis Geographie"
Diese Unterrichtseinheiten findet ihr online in unserer Mediathek. Es handelt sich dabei um ausgearbeitete Einheiten, wovon auch einzelne Sequenzen behandelt werden können. Die Unterrichtseinheiten eignen sich für Schüler*innen ab der Sek I.

- Unterrichtseinheit Klima: Fairtrade und Klimaschutz: Stück für Stück die Welt verändern
- Unterrichtseinheit Bananen: Keine krummen Geschäfte – Fairer Handel am Beispiel Bananen
- Unterrichtseinheit Kakao: Die süße Chance – Fairer Handel am Beispiel Kakao
- Unterrichtseinheit Baumwolle: Baumwolle oder Textilien, oder: „Gibt´s das auch fair?“
- Unterrichtseinheit Kaffee: Kleine Bohne, große Wirkung – Fairer Handel am Beispiel von Kaffee
- Unterrichtseinheit SDGs: Kleine Schritte auf einem langen Weg
Info-Poster: Die Bananen-Detektive
Dieses Poster versorgt euch online mit diversen Informationen zu Fairtrade Bananen:
- Gesundheitsgefahr konventionelle Banane
- Lockangebot statt fairer Deal
- "Weit weg vom wahren Wert – in Deutschland sind 9 von 10 Bananen nicht fair gehandelt". (Stand 2018)
Mit unseren Bananendetektiven findet ihr heraus, wie ihr koventionell gehandelte von fair gehandelten Bananen unterscheiden könnt und was ihr damit bewirkt.
Quizflyer: Was steckt dahinter?
Fragen und Antworten rund um das Thema Fairtrade, unter anderem:
- Für wen setzt sich Fairtrade in erster Linie ein?
- Was bedeutet das Fairtrade-Siegel auf einem Produkt?
Wenn auch ihr euch solche Fragen rund um Fairtrade schon einmal gestellt habt, haben wir hier genau das Richtige für euch. Mit unserem Quizflyer könnt ihr euch spielerisch über Fairtrade informieren. Schafft ihr es, alle Fragen zu beantworten?
Erklärfilme von Fairtrade Deutschland
Auf dem YouTube Kanal von Fairtrade Deutschland findet ihr eine ganze Reihe an animierten Erklärfilmen: Wie funktioniert Fairtrade? Warum steht Fairtrade für nachhaltiges Handeln? Unter anderem erwarten euch folgende Erklärstücke:

- Das Fairtrade-System Ansehen
- Die Fairtrade-Prämie Ansehen
- Der Fairtrade-Mindestpreis Ansehen
- Warum steht Fairtrade für faires Handeln? Ansehen
Zum YouTube-Kanal von Fairtrade Deutschland
Video: Fairtrade und die SDGs
Vor fünf Jahren haben sich die Vereinten Nationen auf 17 Nachhaltigkeitsziele geeinigt. Sie bilden die Leitlinie für eine Zukunft ohne Armut und Hunger, in der alle Menschen Zugang zu medizinischer Versorgung haben und in der die Umwelt und das Klima geschützt werden.
Der faire Handel hat große Schnittmengen mit den UN-Nachhaltigkeitszielen – die Sustainable Development Goals (kurz: SDGs).
In dieser Animation stellen wir sie euch vor.
Dokumentation - Make the World a better Place
In Make The World a Better Place sprechen die Menschen, die direkt erleben, wie nah unsere Welt gerade an einem unumkehrbaren Punkt steht. Menschen, die Initiative ergreifen und etwas verändern, damit wir gemeinsam das Steuer rumreißen und die Welt fair neugestalten.
Unsere 50-minütige Dokumentation zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen.
Englischsprachige Filme: Sammlung von Fairtrade UK
Englischsprachige Unterrichtsmaterialien von Fairtrade UK

Ihr wollt nicht nur euer Englisch trainieren, sondern ebenso mehr über das Fairtrade-System lernen? Dann seid ihr mit den Unterrichtsmaterialien von Fairtrade UK bestens ausgerüstet. Ihr findet u.a. folgende spannende Angebote:
Weiterführende Links
- Filme für Fairtrade-Schools
- Fairtrade-Schools-Mediathek
- Fairtrade-Deutschland-Mediathek
- Youtube-Kanal von Fairtrade Deutschland, Österreich und Schweiz